Zur Präsentation der Sokratischen Methode zu Beginn eines Gesprächs, insbesondere mit unerfahrenen TeilnehmerInnen, sind 4 Bereiche relevant:
- Eine (kurze!) Einführung in die Grundidee.
- Eine Darstellung des typischen Ablaufs in der Zeit (im Sinne von Gesprächsphasen), damit die TeilnehmerInnen eine Orientierung darüber erhalten, was sie erwartet.
- Eine Aufzählung der kommunikativen Verhaltensregeln, die sich aus den Grundgedanken des Sokratischen ergeben. Nur wenn ich als Teilnehmer die Regeln kenne, darf von mir erwartet werden mich daran zu halten.
- Nebenbei mag noch die Rolle der Gesprächsleitung erläutert werden; auch dies dient der Orientierung, damit TeilnehmerInnen sich im weiteren Verlauf nicht etwa wundern, warum die Gesprächsleitung sich inhaltlich so stark zurückhält und weder eine lehrende Dozentenrolle einnimmt noch ständig Richtungsimpulse gibt.
Die Bereiche 2 und 3 lassen sich schön mit Moderationskarten präsentieren.
Schreibe einen Kommentar